Vélez Rubio (Almería) (Spanien)
Iglesia de la Encarnación
Die Orgel der Encarnación-Kirche in Vélez Rubio in Almería wurde 1771 von dem französischen Orgelbauer Guillermo DEnoyer gebaut, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts besonders in der Gegend um Cádiz, Granada und Almería tätig war. Sehr wahrscheinlich stammte er aus dem Elsass, wo er möglicherweise mit dem Kreis der Familie Silbermann Kontakt hatte. In Spanien findet man Anhaltspunkte, wo man ihn mit Leonardo Fernández Dávila in Verbindung bringen kann. Die Instrumente, die noch erhalten sind, zeigen eine originelle Mischung aus französichen und spanischen Einflüssen und eine aussergewöhnliche Bau- und Klangqualität.
Dieses Instrument ist zweifelsfrei das interessanteste und besterhaltenste historische Instrument in der Provinz von Almería und soweit wir wissen auch das grösste.
Es besitzt 2 Manuale mit 45 Tasten (C1-c5, mit kurzer Oktave), das erste Manual ist dem innenliegenden Unterwerk zugeordnet. Ausserdem gibt es im Pedal einen Holzprinzipal 8', der durch ein französiches Pedal gespielt wird.
Der im Jahre 1983 erfolgte Eingriff muss eher 1983 als eine Überholung verstanden werden, als eine Restauration. Man entschied sich einige Pfeifenregister zu integrieren, die aus einer alten spanischen Orgel stammten. Zwischen 2006-2007 wurden von uns die Windladen, die Traktur und die Pfeifen von DEnoyer restauriert, wobei immer das Ziel, die Orgel auf den ursprünglichen Stand zurückzubringen, im Auge behalten wurde.
Projekt und Orgelbeschreibung
>>
Disposition